Kurzbeschreibung :
Dieser platzsparende Kartenplotter verfügt über ein 5-Zoll-Farbdisplay, das sich durch eine besonders helle und kontrastreiche Bildwiedergabe auszeichnet. Neben diesem 5-Zoll-VGA-Display umfasst der GPSMAP 525 eine integrierte weltweite Basiskarte mit Satellitenbildern sowie übersichtliche, einfach zu bedienende Tasten und Menüs.
technische Daten :
- 5-Zoll-Farbdisplay, (12,7 cm Diagonale)
- Auflösung: 480 x 640 Pixel
- kristallklares, helles VGA Display
- wasserdicht (IPX7)
- integrierte Antenne, bzw. externe Antenne GA29 mit ca. 10 m Kabel
- Basiskarte
- SD Katenschacht
- 1.500 Wegpunkte
- 20 Routen
- 10.000 Trackaufzeichnungspunkte, 20 speicherbare Tracks
- mit Garmin Sonar kompatibel
- CANet-kompatibel
- unterstützt AIS (Nachverfolgung der Position des Zielbootes)
- unterstützt DSC (Anzeige der Positionsdaten von DSC-fähigem UKW-Funk)
- akustische Alarme
- Gezeitentabellen
- Sonnen- und Mondkalender
- 3D-Kartenansicht
- Routenvorschlag
Anschlüsse :
- NMEA-Ausgang (NMEA0183)
Abmessungen :
- 15,0 x 16,3 x 7,4 cm (B x H x T)
Gewicht :
- 0,8 kg
Farbe :
- silber
quelle:redcoon.de
Posts mit dem Label marine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label marine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 1. Januar 2009
Freitag, 19. Dezember 2008
Garmin meldet Rekordquartal
Der Navispezialist Garmin hat im ersten Quartal 2008 eine Umsatzsteigerung von 35 % gegenüber der Vorjahresperiode auf 644 Millionen Dollar erzielt. Nachdem Garmin rund die Hälfte des Gesamtumsatzes auf dem US-Markt macht und hier um rund 27 Prozent zulegte, konnte das Unternehmen in Europa ein Plus von 43 Prozent auf 211 Millionen US Dollar erzielen. Im asiatischen Raum wurden die Erlöse sogar verdoppelt, jedoch stieg der Umsatz hier nur auf 42 Millionen US-Dollar. Obwohl Garmin bei - Automotive, Outdoor & Fitness, Marine und Aviation - Navigationssysteme anbietet, trug die Straßennavigation am stärksten zum Umsatzwachstum bei. Der Erlös im Bereich Straßennavigation stieg in den ersten 3 Monaten des Jahres weltweit um 43 Prozent auf 452 Millionen US-Dollar. Zufrieden zeigte sich auch CEO Dr. Min Kao. Die Nachfrage nach den Automotive-Navigationsgeräten hatte sich auch über das traditionell starke 4. Quartal sehr gut entwickelt und nochmals 3-stellig zugelegt. Garmin konnte den Nettogewinn im Quartalsvergleich um gut 5 % auf 148 Millionen Dollar steigern. Bereits im vergangenem Jahr hat Garmin den Konkurrenten TomTom hinter sich gelassen und schob sich an die Spitze der Navigationssysteme Anbieter. Um die Marktpräsenz weiter in Europa auszubauen, plant Garmin die Übername der Distributoren in Österreich und Portugal. In Deutschland wurde der Distributor bereits 2007 zur Niederlassung ausgebaut. Genauso ging Garmin in Frankreich, Italien und Spanien vor. In Österreich und Portugal sollen die Vertretungen ebenfalls in den Konzern integriert werden. Durch angepasste Partnerprogramme wird Garmin zudem seine Kooperationen mit dem Handel weiter ausbauen.quelle:gpsprofi.de
Labels:
fitness,
garmin,
gps,
kooperationen,
marine,
navigation,
outdoor,
quartal,
rekord
Abonnieren
Posts (Atom)