Dienstag, 30. Dezember 2008
Warum Handyortung?
Auch zur Strafverfolgung und für Lebensrettungs-Maßnahmen kann die Handyortung ein entscheidendes Mittel auf dem Weg zum Ziel darstellen.
quelle:techtoy.de
GPS Handy Ortung
quelle:handytracking.net
Handyortung, der günstige Einstieg in die Telematik
Ortungsysteme und deren Anwendung zur Steuerung und Überwachung rücken immer mehr in den Focus der Unternehmen. Als Hürde erweisen sich oft noch die notwendigen und nicht unerheblichen Investitionen in die erforderliche Telematik-Hardware. Auch bei privaten Anwendern nimmt das Interesse an Ortungsmöglichkeiten stetig zu, um z.B. in Notfällen auffindbar zu sein. Für Privatleute kommen große Investitionen aber meist noch viel weniger in Betracht.

Handy-Ortung
Was viele nicht wissen: Auch handelsübliche Handys können problemlos geortet werden und bieten somit eine kostengünstige Einstiegsmöglichkeit in Telematikanwendungen.
Das Grundprinzip ist recht einfach. Das Handy meldet sich beim Einschalten am nächstgelegenen Sendemast an. Diese Zelleninformation liegt dem Netzbetreiber vor, auch der Wechsel von einem zum nächsten Sendemast wird registriert - sonst könnten keine Telefonate geführt werden. Mit den zugehörigen Geokoordinaten des Sendemastes und dessen Reichweite lässt sich die Position eines Handys mit durchschnittlich 500m - 1000m Genauigkeit feststellen, in bewohnten Gebieten in der Regel deutlich genauer. Das System funktioniert deutschlandweit praktisch flächendeckend, auch innerhalb von Gebäuden, eben überall, wo das Handy-Netz verfügbar ist.
Über unser Ortungsportal Locate 24 wird die Abfrage durchgeführt und die Position des Handys tabellarisch und grafisch dargestellt. Locate 24 bietet übrigens die Möglichkeit, Geräte verschiedener Typen (TrackCube, GloboTrack, Handy) unter einer Oberfläche zu verwalten. So können Sie nach und nach den Umstieg auf andere Hardware durchführen, ohne die gewohnte Oberfläche zu verlassen.
Features der Handyortung im Überblick
- Grafische Anzeige der Ortungsdaten auf einer digitalen Karte mit bekannten Map24-Features (Zoom in/out, Abstände messen, Karte schieben / scrollen)
- Tabellarische Anzeige aktueller und historischer Positionsdaten
- Standortabfrage der Handys automatisch (regelmäßig oder zu festen Zeiten) oder manuell
- Export und Download aller Daten zur individuellen Nutzung
- Datenübertragung in vorhandene Dispositionslösungen über offene XML – Schnittstelle
- Export von Positionsdaten zur Nutzung in Excel oder Google Earth
Und so funktioniert es
Der Einstieg in die Handy-Ortung ist in ein paar einfachen Schritten erledigt:
- Sie füllen einen kurzen Antrag aus, in dem Sie uns Ihre Handy-Nummer mitteilen und Ihr Einverständnis für die Ortung erklären (bitte beachten Sie: Sie müssen Eigentümer des Handys sein)
- Sie erhalten von uns ein Login auf Locate 24 mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zum Ortungsportal
- Für Kunden von Vodafone, O2, E-Plus, base, simyo: Durch senden einer SMS schalten Sie Ihr Handy für die Ortung frei. T-Mobile und andere Anbieter auf Anfrage.
Sonntag, 28. Dezember 2008
Outdoor & Freizeit GPS - Garmin GPS eTrex Vista HCx
Ein weitere Besonderheit ist das hausnummerngenaue Autorouting mit Abbiegehinweise.
Das brillante, unter Sonnenlicht ablesbare TFT-Farb-Display, kann sowohl im stromsparenden Reflektiv-Modus als auch mit Hintergrundbeleuchtung betrieben werden und eignet sich daher für jede Umgebungshelligkeit. Mit 256 Farben und der extrem hohen Auflösung stellt es selbst Karten hoher Informationsdichte, wie topografische Karten oder Seekarten, gut ablesbar dar.
Im Vista HCx werden wechselbare microSD Speichermedien verwendet, die vorprogrammiert erhältlich sind oder selbst mit MapSource"! CD-ROMs per PC aufgeladen werden. Zusätzlich zu den gespeicherten Karten kann hier die Trackaufzeichnung erfolgen. Die Speicherkarte befindet sich gut geschützt im wasserdichten Batteriefach.
Solange das Gerät an der USB-Schnittstelle angeschlossen ist, bezieht es auch seinen Strom aus der Schnittstelle und schont so die Batterien. Das robuste Gehäuse liegt gut in der Hand und ist wasserdicht.
* Empfangsstarke Antenne
* Barometrischer Höhenmesser
* Elektromagnetischer Kompass
* Farbdisplay mit 256 Farben, im Sonnenlicht ablesbar
* 1000 Wegpunkte und 50 Routen
* 10.000 Trackaufzeichnungspunkte, 20 speicherbare Tracks
* Europäische Basiskarte
* Erweiterbarer Speicher mit microSD Speicherkarten
* Kompatibel zu allen Topo-Karten, BlueChart-Seekartografie und Straßenkarten
* Wohnstraßengenaue Abbiegehinweise mit optionalen Autonavigationszubehör
* USB-Schnittstelle
* 25 Stunden Batteriestandzeit mit Mignonbatterien
* Abmessungen: 56 mm x 107 mm x 30 mm
Note: Sehr Gut &
Kauf Tipp
Outdoor Magazin Outdoor Magazin
quelle:gps-vertrieb.com
Samstag, 27. Dezember 2008
Outdoor & Freizeit GPS - Garmin GPSMap 60
Neben den spezifischen Merkmalen für den Outdooreinsatz weist der GPSMAP 60 spezielle Funktionen für die Marine auf, wie z. B. MOB (Man Over Board = Mann über Bord), sowie akustische Anker-, Annäherungs- oder Kursabweichungsalarme. Der GPSMAP 60 ist bereits mit hilfreichen Zusatzanwendungen ausgestattet wie Kalender, Wecker, Rechner, Stoppuhr, Sonnen- und Mondzeiten, beste Jagd- und Angelzeiten, Geocaching sowie Spiele.
Das hochauflösende Graustufen-Display stellt Informationen klar und deutlich dar und kann bei jeder Umgebungshelligkeit gut abgelesen werden.
Dank seiner schlanken Bauweise und runden Formen liegt der GPS 60 äußerst bequem in der Hand. Die unterhalb des Displays angeordneten Bedientasten lassen sich von Rechts- und Linkshändern gleichermaßen präzise bedienen, das Display wird dabei nicht verdeckt. Der GPSMAP 60 verfügt über einen separaten Antennenanschluss.
* 1.000 Wegpunkte und 20 Routen
* 10.000 Trackaufzeichnungspunkte
* Tripcomputer
* Serielle und USB-Schnittstelle
* Europäische Basiskarte
* 24 MB Speicher für Kartendaten
* Kompatibel zu Topo-Karten, BlueChart-Seekartografie und City-Navigator-Straßenkarten
* Wohnstraßengenaue Abbiegehinweise mit dem optionalen Autonavigationszubehör
* 28 Stunden Batteriestandzeit mit Mignonbatterien
* Abmessungen: 61 mm x 155 mm x 33 mm
quelle:gps-vertrieb.com
Outdoor & Freizeit GPS - Garmin GPSMap 60CSx
* Der SiRFSTAR III GPS-Empfänger bietet eine wesentlich höhere Empfindlichkeit, so dass auch in für den Empfang schwierigem Gelände (Wald, enge Gebirgstäler, Innenstadt) ausreichend Reserven bestehen. Der neue Empfänger hat nach dem Einschalten schneller eine Position und erreicht eine bessere Genauigkeit.
* Statt fest eingebautem und entsprechend limitiertem Speicher werden im CSx wechselbare Speichermedien verwendet. Zusätzlichen zu den gespeicherten Karten kann hier die Trackaufzeichnung erfolgen. Mitgeliefert wird eine 64 MB TransFlash-Karte1. Die Speicherkartenhalterung befindet sich gut geschützt im wasserdichten Batteriefach.
* Kompatibel mit den neuen, hoch komprimierten MapSource NT Kartenprodukten. Damit können die als Zubehör erhältlichen, einsatzbereit vorprogrammierten Datenkarten mit routingfähigen City Navigator NT Straßenkarten oder Marinekarten verwendet werden, auch wenn kein PC zur Verfügung steht.
* USB-Schnittstelle mit Stromversorgungsfunktion - damit werden die Batterien geschont, sobald Sie das Gerät am USB-Anschluss Ihres PC's anschließen.
Das brillante, unter Sonnenlicht ablesbare TFT-Farb-Display kann sowohl im stromsparenden Reflektiv-Modus als auch mit Hintergrundbeleuchtung betrieben werden und eignet sich daher für jede Umgebungshelligkeit. Mit bis zu 256 Farben und der feinen Auflösung stellt es selbst Karten hoher Informationsdichte, wie topografische Karten oder Seekarten gut ablesbar dar. Der leistungsfähige Prozessor beherrscht Offroad- und See- Navigation genau so gut wie Autorouting auf der Straße. Der GPSMAP 60CSx kommt mit einer fest programmierten internationalen Basiskarte und ist voll MapSource und BlueChart kompatibel.
Dank USB-Schnittstelle kommuniziert er blitzschnell mit dem PC, so dass Detailkarten-Übertragungen in die microSD- oder TransFlash-Speicherkarte in überschaubaren Zeiten ablaufen. Zusätzlich ist auch noch eine serielle Schnittstelle vorhanden, zum Datenaustausch mit Marinegeräten im NMEA Format, oder als Text für z.B. Variometer. Das robuste Gehäuse liegt gut in der Hand und ist wasserdicht.
Der GPSMAP 60CSx verfügt zusätzlich über einen elektronischen Kompass, mit dem sich die Richtung schon im Stillstand ermitteln lässt, und einen barometrischen Höhenmesser für Luftdruck- oder Höhenmessungen, der sich dank eigenem Speicher zur Ermittlung von Luftdrucktendenzen oder Aufzeichnung von Höhenprofilen eignet.
Aktueller Hinweis:
Die SanDisk 1 GB Ultra II microSD-Karte kann derzeit in diesem Handgeräte nicht verwendet werden, da die Karte beim Beschreiben zerstört wird. Verwenden Sie stattdessen die mitgelieferte Karte, Karten aus unserem Zubehörprogramm, oder die Normalversion der Sandisk 1 GB microSD.
SanDisk Normal-Speed Micro-SD-Karten sind beim Lesen nicht langsamer als die Ultra-II-Versionen. Da es beim Einsatz im GPS auf das Lesen der auf der Micro-SD-Karte gespeicherten Kartendaten ankommt, gibt es keinen Vorteil beim Einsatz der Ultra II im GPS.
1 Transflash und die nahezu identischen, ebenfalls verwendbaren microSD-Karten sind die kleinsten derzeit verfügbaren Speicherkarten. Aktuell (10/2006) gibt es sie bis 2GB.
# Farbdisplay mit 256 Farben, im Sonnenlicht ablesbar
# Hochempfindlicher SirfSTAR-III GPS-Empänger
# 1.000 Wegpunkte und 20 Routen
# 10.000 Trackaufzeichnungspunkte
# Europäische Basiskarte
# Erweiterbarer Speicher
# 64 MB microSD-Karte im Lieferumfang
# Kompatibel zu allen Topo-Karten, BlueChart-Seekartografie und Straßenkarten
# Wohnstraßengenaue Abbiegehinweise mit dem optionalen Autonavigationszubehör
# USB-Schnittstelle
# 18 Stunden Batteriestandzeit mit Mignonbatterien
# Barometrischer Höhenmesser und elektronischer Kompass
# Abmessungen: 61 mm x 155 mm x 33 mm
Note: Überragend &
Testsieger
Outdoor Magazin
ATV & Quad: Empfehlung
4Wheel: Testsieger
quelle:gps-vertrieb.com
Outdoor & Freizeit GPS - Garmin Oregon 300
Tippen und los geht's!
Mit seinem robusten, auch bei Sonneneinstrahlung gut lesbaren Farb-Touchscreen-Display mit 3 Zoll Diagonale führt Sie der Garmin Oregon 300 sicher ans Ziel. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche nimmt die Informationssuche weniger Zeit in Anspruch, und Sie können sich darauf konzentrieren, die Natur zu genießen. Der haltbare und wasserdichte Oregon 300 trotzt den Elementen. Erschütterungen, Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und Wasser können diesem robusten Navigationsgerät nichts anhaben.
Mehr entdecken
Der Garmin Oregon 300 verfügt über eine integrierte weltweite Basiskarte mit schattierten Konturen. Tippen Sie zum Navigieren einfach auf das Farbdisplay. Die digitalen Höhenkarten zeigen Ihnen schattierte Konturen bei höherem Zoom-Maßstab, wodurch Sie ein größeres Bild vom Gelände erhalten.
Drahtlos austauschen
Mit dem Oregon 300 können Sie Ihre Wegpunkte, Tracks, Routen und Geocaches drahtlos mit anderen Oregon- und Colorado-Benutzern austauschen. Jetzt können Sie Ihre Lieblingswanderstrecken verschicken, sodass auch Ihre Freunde diese Strecken genießen oder die Position eines Geocaches finden können. Das Austauschen von Daten ist kinderleicht. Tippen Sie einfach auf "Senden", um Ihre Daten an ähnliche Geräte zu senden.
Freude am Spielen
Der Oregon 300 unterstützt GPX-Dateien von Geocaching.com zum Download von Geocaches und anderen Informationen direkt auf Ihr Gerät. Nie wieder manuelles Eingeben von Koordinaten und lästige Papierausdrucke! Laden Sie die GPX-Datei einfach auf das Gerät, und schon können Sie sich auf die Jagd nach Geocaches begeben. Über den Bildbetrachter des Oregon können Sie mit Fotos Ihrer Ausflüge prahlen. Der Oregon ist flach, leicht und somit der perfekte Begleiter für alle Ausflüge in die Natur.
Position halten
Mit seinem hochempfindlichen WAAS-fähigen GPS-Empfänger sowie HotFix? Satellitenvorhersage kann der Garmin Oregon 300 Ihre Position im Handumdrehen genau bestimmen und seine GPS-Position auch in dichten Wäldern und tiefen Schluchten beibehalten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ganz gleich, ob Sie sich in einem dichten Wald oder nur in der Nähe von hohen Gebäuden und Bäumen befinden, Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit dem Oregon immer den richtigen Weg finden.
Positionsbestimmung leicht gemacht
Der Garmin Oregon 300 verfügt über einen integrierten elektronischen Kompass, der die Richtung auch dann angibt, wenn Sie still stehen, sowie über einen barometrischen Höhenmesser, der anhand von Änderungen des Luftdrucks Ihre exakte geografische Höhe ermittelt. Mithilfe seines Höhenmessers können Sie sogar barometrische Luftdruckänderungen im Zeitverlauf ablesen, sodass Sie alle Wetteränderungen im Blick haben.
Hinzufügen von Karten
Für Ihre Ausflüge zu Land und zu Wasser können Sie optionale microSD-Speicherkarten mit vorinstallierten Karteninhalten ganz einfach nutzen (unter der Registerkarte Karten finden Sie kompatible Karten). Stecken Sie einfach eine MapSource®-Karte mit detaillierten Straßenkarten in den Steckplatz ein, und der Oregon führt Sie mit zuverlässigen Abbiegehinweisen ans Ziel. Wenn Sie topografische Karten hinzufügen, können Sie von der 3D-Kartenansicht des Oregon profitieren, mit der Sie sich eine bessere Vorstellung von Höhen verschaffen können. BlueChart® g2 Vision garantiert einen tollen Tag auf dem Wasser - dank Tiefenkonturen, Seezeichen und Häfen. Der Kartensteckplatz befindet sich innerhalb des wasserdichten Batteriefachs, sodass die Karten nicht Gefahr laufen, nass zu werden.
Oregon 300: Entdecken Sie die freie Natur!
Abmessungen, Gewicht & Leistung:
Geräteabmessungen, B x H x T: 5,8 x 11,4 x 3,5 cm (2,3 x 4,5 x 1,4 Zoll)
Anzeigegröße, B x H: B x H: 3,8 x 6,3 cm (1,53" x 2,55"); 7,6 cm Diagonale (3")
Anzeigeauflösung, B x H: 240 x 400 Pixel
Anzeigeart: Transreflexiver Farb-TFT-Touchscreen
Gewicht: 192,7 g (6,8 oz) mit Batterien
Batterie: 2 AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten); NiMH- oder Lithium empfohlen
Betriebsdauer der Batterien: 16 Stunden
Wasserdicht: ja (IPX7)
Schwimmfähig: nein
Hochempfindlicher GPS Empfänger: ja
PC-Schnittstelle: USB and NMEA 0183 compatible
RoHS-Version verfügbar: ja
Karten & Speicher:
Basiskarte: ja
Vorinstallierte Karten: nein
Möglichkeit, Karten hinzuzufügen: ja
Integrierter Speicher: 850 MB
Akzeptiert Speicherkarten: microSD?-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten)
Wegpunkte: 1000
Routen: 50
Trackaufzeichnung: 10.000 Punkte, 20 gespeicherte Tracks
Funktionen:
Automatische Routenführung (Abbiegehinweise auf Straßen): Ja (mit optionalen Karten für detaillierte Abbildungen von Straßen)
Elektronischer Kompass: ja
Barometrischer Höhenmesser: ja
Geocaching-Modus: Ja (papierlos)
GPS-Games für draußen: ja
Jagd- und Angelkalender: ja
Sonnen- und Mondkalender: ja
Gezeitentabellen: ja
Flächenberechnung: ja
Benutzerdefinierte POIs (es können weitere POIs hinzugefügt werden): ja
Übertragung von Gerät zu Gerät (Daten werden drahtlos mit ähnlichen Geräten ausgetauscht): ja
Bildbetrachter: ja
Touchscreen: ja
quelle:gps-vertrieb.com
Outdoor & Freizeit GPS
Der Garmin Colorado 300 ist das Outdoor-Flaggschiff der GPS-Handgeräte von Garmin.
Das neue Design, die Ausstattung und die einfache Bedienung des Gerätes setzen Maßstäbe: Das Rock´n´Roller Drehrad vereinfacht die Einhand-Bedienung und führt durch die intuitive Menüstruktur.
Das 7,6 cm große Farbdisplay mit hoher Auflösung stellt Karten sehr plastisch dar (Schummerung), und der Colorado ermöglicht als erstes Handgerät eine 3D-Kartendarstellung für eine übersichtliche und detaillierte Darstellung. Ab Werk integriert ist bereits eine weltweite Relief-Karte mit Geländeschattierungen.
Weitere Funktionen sind Lufttemperaturmessung, barometrische Höhenmessung, ein elektronischer Kompass, Routing-Fähigkeit für Straßennavigation, ein großer 384 MB-Speicher, der mit handelsüblichen SD-Speicherkarten bis zu einer Größe von 4 GB erweitert werden kann.
Daten wie Routen und Tracks lassen sich kinderleicht und kabellos unter mehreren Colorados austauschen.
Geocaches samt Beschreibung und Hinweisen lassen sich als standardisierte GPX-Datei auf das Gerät laden.
Drahtlos lässt sich der Colorado 300 über die ANT? Technologie zum Fitnessgerät erweitern: Brust-Pulsgurt und Trittfrequenzsensor sind als Zubehör erhältlich.
Aufgezeichnete Tracks werden mit der vollen Länge abgespeichert, um exakt und genau jede Abbiegung bei der Navigation darzustellen.
Das Traum-GPS aller Outdoor-Enthusiasten.
* Hochempfindlicher GPS-Empänger
* Hochauflösendes Farbdisplay mit 7,6cm diagonale, 240 x 400 Pixel, im Sonnenlicht ablesbar
* Rock´n Roller Drehrad zur komfortablen Bedienung
* 3D Kartendarstellung
* 1.000 Wegpunkte und 50 Routen
* 20 Tracks mit je 10.000 Trackaufzeichnungspunkte
* Europäische Basiskarte mit plastischer Darstellung
* 384 MB interner Speicher, SD-Kartenslot
* Erweiterbarer Speicher
* Temperaturanzeige
* Barometrischer Höhenmesser und elektronischer Kompass
* Erweiterbar mit Herzfrequenzsensor sowie Tritt- und Geschwindigkeitssensor
* Kompatibel zu allen Topo-Karten, Straßenkarten und BlueChart-Seekartografie (g2 Vision)
* Wohnstraßengenaue Abbiegehinweise
* USB-Schnittstelle
* bis zu 15 Stunden Batteriestandzeit mit NiMH-Akkus (AA)
* Abmessungen: 60 mm x 139 mm x 35 mm
quelle:gps-vertrieb.com
Freitag, 26. Dezember 2008
Andere Dimension der Navigation
Der kostenlose Verkehrsinformationsservice in Echtzeit warnt Sie über die Verkehrsbedingungen (Verkehrsstockungen, Staus…) und Vorkommnisse auf der Straße (Unfall, Wetterwarnung…). Eine Umgehungsroute wird Ihnen systematisch in Ihrer Sprache vorgeschlagen. ViaMichelin Navigation X-980T führt Sie in 20 Ländern in Europa. Sie nutzen die komplette Sammlung der Michelin Führer und Millionen von nützlichen Adressen. Suchen Sie das Restaurant Ihrer Wahl aus, und reservieren Sie direkt über die Telefoniefunktion mit Freisprechanlage!quelle:viamichelin.de
Wintec WBT-201 GPS Empfänger
Der WBT-201 wurde aktuell in der Fachzeitschrift Pocket PC Magazin Ausgabe 07/2007 mit der Note "Sehr gut" bewertet.
Nun wurde der WBT-201 auch in der aktuellen Chip Ausgabe 01/2008 gestestet und für "GUT" befunden.
GPS Datenlogger Der Wintec WBT-201 bietet ausreichend Speicherplatz, um über 131.000 Wegpunkte aufzuzeichnen. Das ist ausreichend um selbst längere Touren auswerten zu können. Das Aufzeichnungsintervall von Wegpunkten kann nahezu beliebig variiert werden (Meter, Grad, Sekunden, Km/h). Eine Automatik kann auch abhängig von der Geschwindigkeit die Positionsdaten abspeichern. So können die Logdaten in guter Qualität vorliegen, ohne unnötigen Speicherplatz zu beanspruchen. Die im internen Speicher abgelegten Trackdaten können über die im Lieferumfang beiliegende Software aufbereitet werden. So können zum Beispiel die gewanderten oder gefahrenen Strecken in das Google® Earth Format (*.kmz) exportiert und angezeigt werden. Des Weiteren sind Exporte in viele andere Formate möglich, wie PaPaGo, OziExplorer, Visual Earth, GPX, multi-GPX sowie die Darstellung im interaktiven Kartenwerk von MagicMaps. Das Auslesen der Logdaten kann durch ein selbst gewähltes Passwort geschützt werden.
Foto Funktion Der WBT-201 bietet eine Foto Funktion an, die es ermöglicht, z.B. in Ihrem Urlaub aufgenommene Fotos zu den jeweiligen Orten und Plätzen zu ordnen. Ideal für das Einbinden von Fotos in Google® Earth oder in das interaktive Kartenwerk von MagicMaps um Ihre Touren zu dokumentieren. Die "Track-Taste" des WBT-201 ermöglicht bei Betätigung einen speziellen oder persönlichen Punkt dem Track hinzu zu fügen. Bei längerer Betätigung der Track-Taste beendet der WBT-201 den alten Track und fängt mit einem neuen Track an. Über die mitgelieferte "Time Machine X" Software ist es möglich, einzelne Fotos mit einer Beschreibung zu versehen.
Schnittstellen & Anschlüsse Der Wintec WBT-201 kann über Bluetooth oder USB an PDA oder Laptop angeschlossen werden. Bluetooth wird mit dem Serial Port Profile (SPP) nach dem Bluetooth 1.1 Klasse 2 Standart unterstützt. Die USB Verbindung kann über ein Mini-USB zu USB Datenkabel hergestellt werden. Passende Treiber für die Betriebssysteme Windows® 95/98/2000/XP liegen bei.
Das Gehäuse des WBT-201 passt in jede Jacken- Hemd- oder Hosentasche. Nicht nur die Bauform ist handlich, sondern auch das geringe Gewicht überzeugt. Mit einem Gewicht von nur 40 Gramm inklusive Akku ist der WBT-201 ein Fliegengewicht unter den GPS Empfängern. Alle Griffflächen sind gummiert und verleihen diesem GPS Empfänger hervorragende haptische Eigenschaften: Diese GPS Maus fühlt sich gut an und liegt gut in der Hand. Die Schalter und der USB Anschluss sind durch eine Gummiabdeckung geschützt. Kleine Wasserspritzer machen diesem GPS Multitalent nichts aus. Zwei LEDs informieren über den Betriebszustand des Wintec WBT-201: Rote LED: GPS Status permanent leuchtend bei Satellitensucheblinkend bei GPS Kontakt Blaue LED: Bluetooth blinkend bei Bluetooth Bereitschaft
Produkteigenschaften GPS Empfänger mit neuem "Atmel / u-blox Antaris® 4" GPS ChipsatzPosition DatenloggerGroße Speicherkapazität für über 131.000 WegpunkteFoto Funktion über PC Software "Time Machine X"1-4 Hertz-TechnologieWAAS/EGNOS möglichPasswortschutz für Ihre Log-DatenDual Funktion: Per Kabel und Bluetooth nutzbarWieder aufladbarer, wechselbarer Li-Ion Akku (BL-4C Format)ca. 15 Stunden Laufzeit im GPS Modusca. 12 Laufzeit im Log ModusMini-USB AnschlussBluetooth SchnittstelleSehr klein, leicht und handlich. quelle:wintec-gps.de
GPS Navigation fürs Bike
GPS
Mit einem GPS Handgerät ist es möglich eine, schon einmal gefahrene Tour im Gelände, wie auch auf digitalen Karten im PC wiederzufinden Per Datenkabel können die von uns zum download bereitgestellten Touren und auch die Wegpunkte (Waypoints) im Ozi Explorer und Gartrip Format) auf ein GPS Gerät upgeloadet werden.Die Orientierung ist mit Hilfe eines solchen Gerätes wesentlich einfacher, ersetzt aber auf keinen Fall eine gute Landkarte. Die aufgezeichneten Wegpunkte (Waypoints) und Touren findet ihr jeweils unter den Tourenbeschreibungen. Zusätzlich haben wir Dateien im ovl-Format zum downloaden bereitgestellt. Mit Hilfes von digitalen
Landkarten ist es möglich die Touren grafisch darzustellen. GPS-Handgeräte sind im Handel ab ca. 130 Euro zu bekommen. Empfehlenswert sind zum Biken die kleinen GPS Geräte der etrex Serie von Garmin ( 130-600 Euro ). Die etrex Serie hat den Vorteil, daß diese Geräte keine Lithium Batterie (Pufferbatterie des Speichers) enthalten. Dadurch ist es nicht mehr notwendig nach 3 Jahren das GPS Gerät an den Hersteller zu schicken.quelle:schwarzwald-biketour.de
Mit GPS Radfahren
Die wesentlichen Bausteine sind also das GPS-Gerät selbst sowie ein PC mit spezieller Software. Dabei gibt es prinzipiell drei Möglichkeiten, Daten auf ein GPS-Gerät zu laden.
Mit Fugawi können Sie digitale Landkarten auf Ihrem PC anzeigen und auf diesen Landkarten Touren planen. Die geplanten Touren können Sie auf Ihr GPS-Gerät übertragen. Umgekehrt können Sie auch mit dem GPS-Gerät aufgezeichnete Touren zurück auf den PC spielen.Mit einem kostenlosen Uploader können Sie auf Ihrem PC gespeicherte Touren auf Ihr GPS-Gerät laden, jedoch ohne Sie vorher auf dem PC ansehen zu können. Die Touren können Sie zum Beispiel aus dem Internet herunter laden.Mapsource gibt Ihnen die Möglichkeit, Straßendaten, Stadtpläne und touristische Informationen auf Ihr GPS-Gerät zu laden. Auf dem Display Ihres GPS-Gerätes erscheinen dann die schematisierte Landkarte der Autonavigation, Straßennamen und Stadtpläne. quelle:bike-gps.idrz.de
Mittwoch, 24. Dezember 2008
Präziser und empfangstarker GPS-Receiver für PDA, Handy, Smartphone u.a.
Entdecken Sie die Vorzüge satellitengenauer GPS-Navigation mit Ihrem Smartphone, PDA oder Notebook!
Der GPS-Empfänger mit fortschrittlichem "SkyTraq Venus 5"-Chipsatz wird ganz einfach drahtlos per Bluetooth mit Ihrer Hardware verbunden.
Die integrierte Hochleistungsantenne aus Keramik zeichnet sich durch herausragenden Empfang aus. Selbst Fahrten durch enge Häuserschluchten oder dichte Wälder sind jetzt problemlos möglich.
Dank NMEA-Protokoll ist der GPS-Empfänger mit allen führenden Navigations-Programmen voll kompatibel! Natürlich auch mit der NavGear Navi-Software für PDAs und Smartphones.
- Drahtloser Datentransfer mit Notebook, PDA und Smartphone (auch für Simvalley Mobile Smartphones XP-25/XP-45, BlackBerry und moderne Bluetooth-Handys)
- Bluetooth Version 1.2, Klasse II, Serial Port Profile (SPP)
- Integrierte Keramik-Antenne für höchst akkuraten Empfang
- Hochpräziser "SkyTraq Venus 5"-GPS-Chipsatz mit 44 Kanälen
- EGNOS-/WAAS -Erweiterung für optimierte Genauigkeit
- Empfindlichkeit: -158 dBm, positionsgenau bis auf 5 Meter
- Unterstützt praktisch jede NMEA Navigations-Software: z. B. NavGear, BlackBerry Maps, Destinator 6, Gate 5, Google Maps, Mapquest, Navman, Navicor, Nokia, Smart2Go, Route 66, Telenav, Yahoo2go
- Standard-NMEA-Protokoll (0183 V3.01): GGA, GSA, GSV, RMC
- Hochleistungsakku: Lithium-Ion mit 850 mAh
- Gummierte Füße für optimalen Halt auf dem Armaturenbrett
- Praktische Öse z. B. für Schlüsselbund
- 3 Status-LEDs
- Angenehm kompakt: 44 x 80 x 23 mm, wiegt superleichte 42 g (netto)
- Inklusive Kfz-Ladekabel (12V), Akku, deutsche Anleitung
Immer dabei für hochpräzise GPS-Navigation mit Handy, PDA und Notebook!
Einer der handlichsten GPS-Empfänger der Welt. Kleiner als eine Streichholzschachtel und trotzdem ein hochpräziser und vollwertiger GPS-Empfänger!
Der ideale Partner für die Navigation mit Ihrem Handy, SmartPhone, PDA oder Notebook.
Der KeyMate ist so empfangsstark, dass er auch am Schlüsselbund hängend immer genügend GPS-Kontakt für supergenaue Navigation hat - Sichtkontakt überflüssig!
Per Bluetooth verbindet er sich drahtlos mit Ihrem Handy oder Computer. Dank NMEA-Protokoll ist der GPS-Empfänger mit allen führenden Navigations-Programmen voll kompatibel!
Einfacher können Sie Ihre Hardware nicht um extrem akkurate GPS-Funktionalität erweitern.
- Drahtloser Datentransfer mit Notebook, PDA oder SmartPhone (auch für BlackBerry und moderne Bluetooth-Handys)
- Bluetooth 2.0 Class II, Bluetooth-Profil: Serial Port Profile (SPP)
- Hochpräziser MTK GPS-Chipsatz mit 51 Kanälen
- EGNOS-/WAAS/MSAS-Erweiterung für verbesserte Genauigkeit
- Empfindlichkeit: -158 dBm, positionsgenau bis auf 3 Meter
- Unterstützt praktisch jede NMEA-kompatible Navigations-Software (z. B. NavGear, BlackBerry Maps, Destinator 6, Gate 5, Google Maps, Mapquest, Navman, Navicor, Nokia, Smart2Go, Route 66, Telenav, Yahoo2go u. v. m.)
- Standard-NMEA-Protokoll (0183 V3.01): GGA, GLL, GSA, GSV, RMC, VTG, ZDA
- Exzellente Akkulaufzeit (Lithium-Polymer, 350 mAh): 10 h Betrieb
- Akku bequem per USB aufladen
- Gummiertes Gehäuse für optimales Handling
- Ultrakompakt: 32 x 47 x 15 mm, wiegt federleichte 22 Gramm
- Inklusive USB-Ladekabel für PC und Kfz (12V), deutsche Anleitung
Mini-Pocket-PC mit WM6.1, schnellem WLAN-Internet und präzisem GPS-Receiver
Ausgestattet mit einem hochpräzisen SIRF III-Chip arbeitet das XP-65 mit jeder NMEA-kompatiblen Navigations-Software. Besonders komfortabel reisen Sie mit dem perfekten Team aus XP-65 und der Real3D-Software von NavGear. Diese erhalten Sie übrigens bei PEARL zum Vorzugspreis sowie in einem preishit-verdächtigen Komplett-Paket (mehr dazu unten).
Mit schnellem 400MHz Prozessor und dem großen, brillanten 2,8"-Touchscreen ist das XP-65 auch künftigen Anforderungen spielend gewachsen.
Gehen Sie überall schnell ins Internet. Mit dem drahtlosen Netzwerkzugang über Wireless LAN sogar mit bis zu 54 MBit. Ebenso einfach klinken Sie überall ins Netzwerk ein und übertragen Fotos, Videos, MP3-Musik oder Dokumente kabellos.
Bearbeiten Sie Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien unabhängig vom Büro-PC. Spaß und Unterhaltung kommen ebenfalls nicht zu kurz. Das XP-65 ist gleichzeitig Mediaplayer und mobile Spielkonsole.
- Vertrags- & SIM-Lock-frei: sofort in jedem Mobilnetz nutzbar
- Brillanter 2,8"-Touchscreen: 240x320
- Betriebssystem: Windows Mobile® 6.1 Professional deutsch
- Software-Paket: Microsoft Office mobile (Word, Excel, PowerPoint), Internet Explorer u.a.
- Mobiles Internet: WLAN 802.11g, GPRS10, WAP2.0
- Präzise GPS-Navigation: SIRF III, NMEA-kompatibel
- Schneller 400MHz-Prozessor, 128MB ROM, 64MB RAM
- Speicher-Erweiterung mit microSD/SDHC-Karte (bis 16GB)
- 2 MP Digitalkamera
- Li-Ion-Akku: Sprechzeit bis 4h, Standby 150h
- Schnittstellen: Bluetooth V1.2 Kl. 2, Mini-USB, WLAN
- Schneller Datenabgleich über ActiveSync
- Maße: 109x59x18 mm, 114g leicht (netto)
- Inkl. Stereo-Headset, 2 Eingabestiften, USB-Kabel, Software, Lade-Netzteil, deutsche Anleitung
Original Nokia Bluetooth GPS Modul LD-4W
- Verwandelt Ihr Mobiltelefon in ein Navigationssystem
- Nutzung der GPS-Funktionen in Verbindung mit der Anwendung Nokia Maps oder anderer kompatibler Software
- Eingeben einer Adresse in Nokia Maps und Nutzen von Richtungsanweisungen mit Sprachausgabe zum Erreichen diese Ziels
- Lässt sich dank eines Gürtelclips bequem tragen bzw. mittels Saugnapfhalterung im Fahrzeug befestigen
- Bis zu 11 Stunden Betriebszeit mit einer Ladung (schnell aufladbar)
quelle:mobilejoker.de
Becker Traffic Assist Z 200 Navigationsgerät

Das Becker Traffic Assist Z 200 überzeugt bis ins kleinste Detail. Noch schnellere Routenberechnung mit SiRf InstantFix II™, aktuellste Verkehrsinformationen und Staumeldungen dank TMC PRO und die Möglichkeit der Offroad Navigation bringen Sie europaweit auf dem schnellsten und sichersten Weg ans Ziel. Wählen Sie zwischen 2D oder 3D Karten-, Split-Screen- oder Turn-by-Turn-Anzeige und lassen Sie sich vorab Ihre Route als Liste anzeigen.
Sie möchten auch während der Reise erreichbar sein? Ausgestattet mit Bluetooth® verfügt das Becker Traffic Assist Z 200 zusätzlich über eine hochwertige Freisprechfunktion.
Ganz neu: PIN Eingabe als Diebstahlschutz!
FEATURES
Bluetooth® wireless technology: Anbindung von Bluetooth®-fähigen Mobiltelefonen*, Handsfree Profile 1.5, Phonebook Profile,
Freisprechfunktion, Austausch von Telefondaten
Bedienung: ETC - Easy to Control Menüsteuerung durch BECKER USER INTER FACE
Automatik On/Off: Gerät schaltet sich mit der Fahrzeugzündung an bzw. aus (nur bei Fahrzeugen mit geschaltetem Zigarettenanzünder)
Reality View (Kreuzungs-Zoom auf Autobahnkreuzen)
3D Landmarks (3D Icons von Sehenswürdigkeiten)
Routenplanung mit Zwischenzielen und Ankunftszeiten
Separater Lautstärkeregler mit Mute-Funktion
Diebstahlschutz durch PIN Eingabe
Split-Screen (geteiltes Display für mehr Informationen)
Turn-by-Turn Navigation (Navigation wird als Pfeildarstellung angezeigt)
Kartenansicht 2D/3D/Zoom
Offroad Navigation (Navigation auch ausserhalb bekannter Verkehrswege durch Richtungspfeil)
Bildschirm
Navigationsfunktionen
Kartenmaterial
Multimediafunktionen
Technische Daten
Anschlußkabel für Zigarettenanzünder (12 V/24 V),
Anschluß für Dockingstation
USB: Mini USB/USB normal 2.0 Schnittstelle,
Ladefunktion über USB oder Zigarettenanzünder
SD-Karten-Steckplatz: 2 GB SD-Karte (betriebsbereit)
Sonstiges: Mood Light umschaltbar (rot, blau oder aus),
integrierte GP S-Antenne, universelles Befestigungssystem,
Demo-Film
quelle:discount24.de
LG KB770
Pünktlich zur IFA ist LG am Puls der Zeit und präsentiert mit dem LG KB770 ein weiteres Handy, das ganz auf „Fernsehen to go“ ausgerichtet ist. Dank des integrierten DVB-T-Empfängers können die wichtigsten Sendungen zukünftig nicht mehr nur zu Hause gesehen werden — Anwender sind auch unterwegs immer kostenlos auf Empfang. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder in den nächsten Urlaub: Das neue KB770 von LG ist die portable TVLösung für alle Lebenslagen. Dabei setzt LG ganz auf die harmonische Verbindung von smarter Technologie und stylischem Design.
DVB-T auf großem Display
Das LG KB770 präsentiert sich auffallend elegant in klassischem Schwarz. Der 3 Zoll große TFT-Farbbildschirm zeigt brillante Fernsehbilder — auf nahezu der gesamten Front des Mobiltelefons. Die Enhanced-Full-Rate- Technologie garantiert ausgezeichnete Sprachqualität.
Starkes Entertainment
Das stylische DVB-T Gerät ist auch ein Multimedia-Talent: Internetzugang und schnelle Datenverbindungen sind dank HTML-Browser und HSDPA-Verbindung kein Problem. Das große 3-Zoll-Display eignet sich neben den TV-Funktionen auch hervorragend zum Anschauen von Videos oder Fotos.
Für musikalisches Vergnügen und beste Unterhaltung an jedem Ort sorgt der MP3-Player des KB770. Eine 3-Megapixel-Kamera mit Autofokus rundet das Entertainment-Paket ab. Bei diesen umfangreichen Multimedia-Anwendungen ist es gut, dass ein MicroSD Slot für Speicherkapazität bis zu 4 GB sorgt.
Allgemeine Daten | |
Maße: | 108 x 53,9 x 13,2 mm |
Gewicht: | 109 g |
Frequenz (Netz): | TriBand 900, 1800, 1900 MHz |
UMTS: | Ja |
Standby-Zeit: | bis zu 300 Stunden |
Gesprächszeit: | bis zu 4 Stunden |
Akku: | LI-Ion 1000 mah |
SAR-Wert: | noch nicht bekannt |
Handy-Art: | Multimedia |
Display | |
Touchscreen: | Ja |
Display: | TFT-Display 240 x 400 Pixel |
Maße: | 3 Zoll |
Zweites Display: | nein |
Maße: | - |
Kamera | |
Kamera: | 3 Megapixel Kamera |
optischer Zoom: | - |
digitaler Zoom: | bis zu 8-fach |
Blitz/Fotoleuchte: | nein/nein |
weitere Funktionen: | Autofokus,Nachtmodus,Weiβabgleich |
Video-Funktion: | Ja |
Videotelefonie: | Ja |
extra Kamera: | Ja für Videotelefonie |
Ruftöne | |
Polyphone Töne: | Ja |
Real-Tones: | Ja |
Anzahl: | - |
Messaging-Funktionen | |
SMS: | Ja |
EMS: | Ja |
Video-Messaging: | Ja |
Push-To-Talk: | nein |
SMS-Chat/SMS-Gruppenversand: | Ja |
BlackBerry (E-Mail-Push-Dienst): | nein |
E-mail Client: | Ja |
Komfort-Funktionen | |
Anrufergruppen: | Ja |
Freisprechfunktion: | Ja |
interner Anrufbeantworter: | nein |
Profile: | Ja |
Kalender: | Ja |
Terminplaner: | Ja |
To-Do-Liste: | Ja |
Notizbuch: | Ja |
Dokumenten-Viewer: | Ja |
Mehrere Nummern pro Kontakt: | Ja |
Taschenrechner: | Ja |
Währungsrechner: | Ja |
Stoppuhr: | Ja |
Wecker: | Ja |
Weltzeituhr: | Ja |
Vibrationsalarm: | Ja |
Spiele: | Ja |
Bildformate: | BMP, GIF, JPEG, PNG, WBMP |
Videoformate: | 3GP, AVI, H.263, H.264, MPEG4, WMV |
Audioformate: | 3GP, AAC, AAC+, IMELODY, MIDI, MP3, SPMIDI, WAV, WMA |
Speicher | |
Intern (MB): | bis zu 100 Mbyte |
Speicherkarte: | Micro SD |
Anruflisten | |
Angenommene Anrufe: | Ja |
Entgangene Anrufe: | Ja |
Gewählte Rufnummern: | Ja |
Datenübertragung | |
WAP: | Ja |
I-Mode: | nein |
Java: | Ja |
GPRS: | Ja |
HSCSD: | nein |
EDGE: | Ja |
Infrarot: | nein |
Bluetooth: | Ja |
E-mail: | Ja |
W-Lan: | nein |
USB-Anschluss: | Ja |
Serrielle Schnittstelle: | nein |
Sonderfunktionen | |
MP3-Player: | Ja |
Radio: | nein |
Besonderheiten | |
Besonderheiten: | DVB-T Empfänger |
Gerätefarben | |
Gerätefarben: | schwarz |
HP iPAQ 914c Business Messenger
Abb. ähnlich
Der iPAQ 914c Business Messenger, ein 3G-Mobiltelefon mit alphanumerischer QWERTY-Tastatur, GPS-Navigation und der Möglichkeit, Unternehmensanwendungen auszuführen, bietet alle wesentlichen Dinge für maximale mobile Produktivität.
- Schnelle und effiziente Texteingabe über integrierte QWERTY-Tastatur. HP Voice Commander und HP Voice Reply zum freihändigen Hören und Antworten auf E-Mails.
- Sie können weltweit anrufen und auf das Internet zugreifen. HSDPA zur schnellen Suche im Internet und für leistungsstarke Browserfunktionen.
- Integrierte Google Maps zum Planen von Reisen und Auffinden von interessanten Zielen. Integriertes Assisted GPS für höhere Leistung.
- Integrierte WLAN-Schnittstelle für Onlinebetrieb an Wi-Fi-Hotspots in Büros, Hotels oder an Flughäfen.
- Mobile Versionen vertrauter Geschäftsanwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook.
Technische beschreibung
Bauart | Smartphone |
Farbe | schwarz |
Hardware-Branding | ohne |
Software-Branding | ohne |
Gewicht (in g) | 146 |
Breite (in mm) | 64 |
Höhe (in mm) | 113 |
Tiefe (in mm) | 16 |
UMTS, HSDPA | ja, UMTS und HSDPA |
GSM-Band | Quadband (GSM 850/900/1800/1900) |
Antenne | integriert |
Standard-Akku Typ | Li-lon |
Standard-Akku Leistung (in mAh) | 1940 |
Standby-Zeit (bis zu ... Std.) | 250 |
Sprechzeit (bis zu ... Std.) | 4 |
Betriebssystem | Windows Mobile 6.1 |
Texteingabehilfe | Handschrifterkennung |
Terminkalender | Ja |
GPS-Empfänger | integriert |
Spiele | nein |
Digitaler Audioplayer | MP3, WMA, MIDI, AMR, AWB, M4A |
Digitaler Videoplayer | WMF,Asf,MPEG4,3GPP,AVI |
interner Speicher (in MB) | 256 |
Anzahl Speichererw. Slots | 1 |
Steckplatz-Art | microSD/Transflash |
Prozessor-Typ | Marvell PXA 270 |
Prozessor Taktfrequenz (MHz) | 416 |
TV-Empfang | nicht vorhanden |
Daten-Schnittstellen | |
WAP | nicht vorhanden |
GPRS | Klasse 10 |
W-LAN | 802.11 b/g |
SMS | Ja |
MMS | Ja |
e-Mail Funktion | Ja |
Internet-Browser | nicht vorhanden |
Push-E-Mail | nein |
Modem | Ja |
Bluetooth-Schnittstelle | ja, Version 2.0 |
PC-USB-Datenkabel erhältlich | Ja |
Klingeltöne | |
Vibrationsalarm | Ja |
mehrstimmige Klingeltöne | poly, MP3, MIDI, WAV, AMR, AAC |
Anruf-Individualisierung | Text bei Anruf |
Display | |
Display-Art (innen) | TFT |
Display-Farbe (innen) | farbig |
Anzahl Farben (innen) | 65.536 |
Display-Größe (innen) (in Pixel) | 240 x 320 |
Kamera | |
Auto-Fokus | Ja |
Anzahl integrierter Digital-Kameras | 1 |
integrierte Digital-Kamera | Ja |
Kamera-Auflösung (in Megapixel) | 3 |
Kamera-Auflösung | 2048 x 1536 |
digitaler Zoom (-fach) | 4 |
quelle:handyshop.simyo.de
T-Mobile BlackBerry Curve 8900 schwarz-silber, T-Mobile Hardware/Software Branding
Mit dem BlackBerry Curve 8900 Smartphone haben Sie Ihren Finger am Puls des Geschehens. Das schlanke, elegante Smartphone kann sich bei jedem Anlass sehen lassen. Es passt in Ihre Hand, wie es in Ihr Leben passt: Einfach perfekt. Der beeindruckende Bildschirm mit 480 x 360 Pixel bietet klare Videos, Bilder, Text, Karten und vieles mehr, wo auch immer Sie gerade sind. Dank des neu gestalteten Designs ist das BlackBerry Curve 8900 Smartphone ein rundum benutzerfreundliches Gerät, das erweiterte Funktionen und zuverlässige Ergebnisse liefert. Sie haben alle Funktionen zur Hand, die Sie brauchen, um Ihr arbeitsreiches Leben zu verwalten - ohne dass der Spaß dabei zu kurz.quelle:mobilejoker.de
Nokia E66 white steel Produktbeschreibung
Das neue Nokia E66 bietet mit Akzenten aus Edelstahl und einem raffinierten Mechanismus zum Aufschieben ebenfalls ein exklusives "Look & Feel". Das neue Nokia E66 nterstützt alle wesentlichen Business-Funktionen. Dazu gehören ein moderner Kalender, Zugriff auf Kontaktdaten und ein vom Nutzer definierbarer Anzeigemodus. Darüber hinaus bietet es einzigartige Merkmale wie beispielsweise das automatische Ausrichten der Displayanzeige beim Drehen des Gerätes. Der dafür genutzte Sensor ermöglicht es auch, das neue Nokia E66 durch einfaches Herumdrehen stumm zu schalten.
Das neue Nokia E66 ist so eingerichtet, dass sich berufliche und private E-Mail-Lösungen mühelos installieren und einfach nutzen lassen. Über das Geräte bereits vorinstallierten Mail for Exchange E-Mail-Client kann jeder Nutzer von Microsoft Exchange mobil auf seine E-Mails zugreifen. Mit dem neuen Nokia Eseries Geräte erhalten Kunden zudem einen zuverlässigen Zugriff auf E-Mails, Kontaktdaten, den Kalender und Aufgaben in Echtzeit. Zusätzlich kann er E-Mail-Anhänge wie Word-, Excel-, Powerpoint- oder PDF-Dateien direkt auf sein mobiles Gerät herunterladen.
Neben E-Mail- und Organizer-Funktionen unterstützt das Nokia E66 die neuesten Ovi-Dienste zur Nutzung und zum Austauschen von digitalen Karten, Musik und anderen Medien über Funktionen, die Vielnutzer von ihrem Gerät erwarten. Hierzu gehören der schnelle Internetzugriff über HSDPA, UMTS und WLAN, GPS-Funktionen mit Unterstützung für A-GPS und Nokia Maps zur Nutzung von Navigationsfunktionen, ein Musik-Player, Unterstützung für bis zu 8 GByte große Speicherkarten und eine 3,2-Megapixel-Kamera mit Autofokus.quelle:gethandy.de
Montag, 22. Dezember 2008
HP iPAQ 614 Business Navigator

Mit Windows Mobile 6 Professional und folgenden Anwendungssoftware: Outlook® Mobile, Office Mobile, Internet Explorer® Mobile, Windows Media® Player Mobile, Microsoft ActiveSync, Phone Dialer, Voice Notes, Taschenrechner, Solitaire, Bubble Breaker, Microsoft Live Messenger, Microsoft Live Search
HP iPAQ Mobile Broadband C
Unterstützte Netze | |
Quad-Band | 850/900/1800/1900 |
Verbindungsmöglichkeiten | |
Bluetooth | |
Outlook-Sync | |
USB | |
W-LAN | |
Handy-Display | |
Farben | 65536 |
Pixel-Auflösung | 320 x 240 pixel |
Typ | TFT |
Multimediafunktionen | |
E-Mail-Client | |
MMS | |
Musikplayer | |
SMS | |
Videoplayer | |
Speicher | |
interner Speicher | 256 MB |
Kartenformat | microSD |
Datenübertragung | |
Bluetooth | |
EDGE | |
GPRS | |
Outlook Sync. | |
weitere Handyfunktionen | |
Sonstiges | GPS-Empfänger |
Betriebszeiten | |
Sprech-Zeit | 4 Stunden |
Standby-Zeit | 250 Stunden |
Handy-Lieferumfang | |
Akku | |
Datenkabel | |
Handbuch | |
Ladekabel | |
Abmessungen | |
Abmessung | 60,3 x 17,5 x 117 mm mm |
Gewicht | 145 g |
quelle:notebooksbilliger.de
ASUS P535 - GPS Smartphone inkl. Navigationsbundle Destinator 6.0
Mit dem Windows-Mobile-Smartphone P535 bringt Asus sein zweites Smartphone in Deutschland auf den Markt. Asus hat dem neuen Modell ein GPS-Modul spendiert, weiter befinden sich neben einer 2-Megapixel-Kamera auch WLAN, Bluetooth und Infrarot an Bord. ASUS P535 GPS PDA Smartphone - Smart Companion for Business - Europa Karten-Navigations-Bundle, GPS PDA Phone P535 mit GPS eingebaut, Destinator 6 Westeuropa-Kartenmaterial (PANEURO), 1 GB Mini SD-Speicherkarte, inkl. Schwanenhals und Kfz-Ladekabel.
Die Ware wird mit dem vom Hersteller beschriebenen Lieferumfang ausgeliefert.
Technische Daten Allgemein Produkttyp Smartphone Vibrationsalarm Ja Breite 5.9 cm Tiefe 1.9 cm Höhe 10.9 cm Gewicht 145 g Prozessor Prozessor Intel XScale 520 MHz Speicher ROM 256 MB - Flash RAM 64 MB - SDRAM Flash-Speicher MiniSD - 1 GB Unterstützte Flash-Speicherkarten MiniSD Display Display-Typ 2.8" TFT-Aktivmatrix Bild 16 Bit (64k Farben) Bildschirmauflösung 320 x 240 Audio Sprachaufnahmefähigkeit Ja Audioausgang Lautsprecher Audioeingang Mikrofon Digitalkamera Sensorauflösung 2 Megapixel Typ des optischen Sensors CMOS Fokuseinstellung Automatisch Lichtquelle für Kamera Flash Aufzeichnungsformate JPEG, MPEG-4, 3GP Funktionen Video-Aufzeichnung Telefonfunktionen Band GSM 900/1800/1900 Ruffunktionen Anruflisten Wahlfunktionen Sprachwahl, Schnellwahl Telekommunikation Modem Wireless Cellular Modem - integriert Cellular Enhancement Protocol GSM, GPRS Wireless Connectivity IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, Bluetooth 2.0 EDR GPS-System GPS-Navigation GPS-Empfänger Software inbegriffen Destinator 6 Mitgelieferte Karten Europa Erweiterung / Konnektivität Erweiterungssteckplätze gesamt (frei) 1 miniSD Schnittstellen 1 x USB - Mini-USB, Typ A
1 x Kopfhörer - Ausgabe - Stereostecker für Sub-Mini Telefon 2,5 mm Eingabegerät Typ Touchscreen, Pen, Navigationstaste Verschiedenes Zubehör Schutztasche, Stereo-Headset Enthaltene Kabel 1 x USB-Kabel Stromversorgung Stromversorgungsgerät Netzteil Batterie Installierte Anz. (max. unterstützte Geräte) 1 Technologie / Formfaktor Lithium-Ionen Kapazität 1300 mAh Redezeit Bis zu 300 Min. Standby-Zeit Bis zu 200 Std. Betriebssystem / Software Bereitgestelltes Betriebssystem Microsoft Windows Mobile 5.0
quelle:t-online-shop.de
Blackberry 9000 Bold CS T-Mobile
Blackberry 9000 Bold CS T-Mobile Technische Daten: | |
Gesprächszeit | bis zu 300 Minuten |
Speicherkarte | Micro SD |
Besonderheiten | GPS Modul |
W-Lan | Ja |
MP3-Player | Ja quelle:gethandy.de |
HTC Touch Cruise (P3650/Polaris) DeLuxe inkl. TomTom D/A/CH
Hauptmerkmale :
Navigationslösung mit GPS-Navigation und TomTom Navigator 6 Software (D/A/CH)
Betriebssystem: Microsoft Windows Mobile 6 Professional
3,0-Megapixel-Kamera
Bluetooth 2.0
interne Antenne
3,0-Megapixel-Kamera
FM-Radio
MP3-Player
Gerätedaten :
Netz: Quad-Band GSM 850/900/1800/1900 - GPRS - EDGE - UMTS - HSDPA
Gewicht: 130 g
Akkukapazität: 1.350 mAh, Li-Ion
Standby-Zeit: bis zu 400 Std. (GSM), 450 Std. (UMTS)
Gesprächszeit: bis zu 420 Min. (GSM), 240 Min. (UMTS)
Maße (HxBxT): 110 x 58 x 15,5 mm
Display: 2,8"-TFT-LCD-Touchscreen mit 64.000 Farben, 240x320 Pixel
Speicher im Gerät: ROM - 256 MB, RAM - 128 MB
Speicher extern: microSD-Kartenslot
quelle:t-online-shop.de
Sonntag, 21. Dezember 2008
Spurenverfolgung (Tracking)
Ortung (Tracing)
GPS-Fahrzeugortung
Prävention
Die geschützte Person kann selbst aktiv eine Standortmeldung oder einen S.O.S. Notruf senden. Dem Nutzer stehen
außerdem drei Kurzwahltasten zur Verfügung, um die hinterlegten Rufnummern anzuwählen.
Der Betroffene kann aber auch aus der Ferne geortet werden, wenn eine Kontaktaufnahme über Mobilfunk nicht möglich
ist, und zwar einfach per Tastendruck vom PC oder mittels einer SMS, vom Handy.quelle:ptc-gps-ortung.de
GPS-Personenortung
Wer Kinder hat, kennt diesen Alptraum: Sie sind in einem belebten Kaufhaus, lassen an der Kasse für eine Minute das kleine Kind aus den Augen und als Sie wieder hinschauen, ist es weg. Sofort spüren Sie Panik aufsteigen. Gut, wenn in diesem Moment der Wecker klingelt und Sie merken: Alles nur geträumt. Was als Urangst in allen Eltern schlummert, wird für einige Wirklichkeit. Das Kind verschwindet. Es kommt von der Schule nicht nach Hause. Es wollte nur kurz eine Freundin besuchen und kommt nie dort an. Für die Eltern bricht damit die ganze Welt zusammen. Neben der Polizei gibt es auch Initiativen, die bei der Suche helfen und den Eltern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und viele Kinder werden tatsächlich wieder gefunden.
Die allermeisten Fälle der pro Jahr 50.000 gemeldeten verschwundenen Kinder in Deutschland werden innerhalb der ersten zwei Wochen aufgeklärt. Darunter sind etwa 700 Kinder, die von einem Elternteil unrechtmäßig dem anderen Elternteil weggenommen und verschleppt werden - der sogenannte Kindesentzug. Als dauerhaft vermisst gelten in Deutschland derzeit etwa 1000 Kinder und Jugendliche, einige sind schon seit mehreren Jahren verschwunden. Sie sind entweder abgehauen, weil sie Streit zuhause hatten, weil sie ein Abenteuer gesucht haben, an die falschen Freunde geraten sind oder weil sie Opfer eines Verbrechens wurden. Monika Bruhns, die Vorsitzende von Vermisste Kinder e.V., weiß, dass es eigentlich mehr Kinder sind, die verschwunden sind: "Manche Kinder, die dann in der Obdachlosenszene auftauchen, werden gar nicht erst gesucht." Von den Eltern nicht vermisst und daher nicht gemeldet.
Die Zahl der Vermisstenfälle oder Kindesentführungen ist in den letzten Jahren nicht gestiegen, hat sogar leicht abgenommen. Doch jeder einzelne Fall, der in den Medien berichtet wird, bestätigt die Urangst der Eltern. Am liebsten wollen sie dann die Kinder gar nicht mehr alleine aus dem Haus lassen. Das kann dem Nachwuchs allerdings auch schaden - wer ständig beschützt und behütet wird, lernt nie, Gefahren einzuschätzen und sich selbst zu schützen. Der Kriminalpsychologe Alfred Gallwitz hat eine Kinderfibel verfasst, die Eltern und Kindern Tipps gibt, wie sie Gefahren vermeiden können. Diese Fibel kann über den Verein Vermisste Kinder bezogen werden. Einen hundertprozentigen Schutz kann es nicht geben, auch wenn man alle Verhaltensregeln beachtet. Oft genug kommt der Täter oder Entführer aus dem persönlichen Umfeld des Opfers. "Die Kinder müssen lernen, auch vertrauten Menschen gegenüber eine gewisse Zurückhaltung zu haben, " sagt Monika Bruhns. "Aber es gibt kein Patentrezept."
In den USA läuft das Missing Children Programme der Supermarktkette Wal Mart in Kooperation mit dem National Center for Missing and Exploited Children (NCMEC) schon seit einigen Jahren erfolgreich. Nun hängen auch in den deutschen Einkaufsmärkten der Wal-Mart-Gruppe Glaskästen mit Suchfotos von vermissten Kindern. Durch die Mitarbeiter und Kunden wird eine breitere Öffentlichkeit gewonnen, die so zur Aufklärung des einen oder anderen Falles beitragen kann. Diese Aktion führt die Arbeit des Weissen Ringes e.V. und der Elterninitiative Vermisste Kinder e.V. fort, die sich schon seit Jahren um die Betreuung und Information betroffener Eltern kümmern. Die Hilfsvereine haben auf ihren Homepages im Internet die Bilder der vermissten Kinder ausgestellt und arbeiten international mit anderen Hilfsverbänden zusammen, um auch über die Grenzen hinweg Kinder aufspüren zu können.quelle:ptc-gps-ortung.de
GPS Ortung
GPS
(heißt Globales Positionsbestimmungssystem)
Das GPS dient zur Bestimmung der Position eines Empfängers. Es ist auf der gesamten Welt verwendbar, denn es bedient sich der Satellitentechnik. Ziel war es, ein passives System zu erstellen, das dauerhaft arbeitet und keine Initialisierungen benötigt. Auf der einen Seite sollte es einer unbegrenzten Benutzerzahl zur Verfügung stehen, andererseits wollte man aber auch verhindern, das der Nutzer geortet werden kann. Auch sollten die Empfangsgeräte tragbar und gegenüber (gewollten als auch ungewollten) Störungen möglichst immun sein. Die Positionsbestimmung ist weder vom Standort, noch von der Uhrzeit und auch nicht vom Wetter abhängig.
Beim GPS handelt es sich um eine militärische Entwicklung, bei welcher aber auch die zivile Nutzung mit eingeplant wurde.
Positionsbestimmung mit GPS
Grundsätzlich besteht die Standortbestimmung aus der Messung der Laufzeitdifferenzen der einzelnen Satellitensignale. Hier ein Beispiel:
Die beiden Sender P1und P2 sowie der gesuchte Punkt P (=Empfänger) liegen hier auf einer Linie. Da ja die Koordinaten der Sender bekannt sind, ist auch der Abstand dieser beiden bekannt. Daraus, mit welchem Zeitunterschied die jeweils gleichartigen Signale (zum Zeitpunkt 0 oder 1 oder 2, ¼) beim Ziel ankommen, und aus dem Abstand der Sender kann nun die Position des Empfängers berechnet werden.
Wie vorher schon gesagt, benötigen wir 4 Satelliten, um den Standort richtig zu erkennen. Man kann sich das recht gut am unteren Bild überlegen:
2 Sender: Beide Signale breiten sich kugelförmig aus. Wo sich nun diese beiden Kugeln überschneiden, bilden die Schnittpunkte einen Kreis. Ich befinde mich also irgendwo auf diesem Kreis.
3 Sender: Die dritte Kugel schneidet diesen Kreis in zwei Punkten. Es ist aber immer noch nicht sicher, welcher denn nun meiner Position entspricht.
4 Sender: Nur mit dem vierten Sender ergibt sich nun eindeutig mein Standpunkt.
Da diese vier Satelliten u.a. auch ihre genaue Position senden, kann nun der genaue Standort des Empfängers errechnet werden.
Differentielles GPS (DGPS)
Eine Genauigkeitssteigerung für die absolute Positionsbestimmung läßt sich mit einem differentiellen GPS erreichen. Hierzu wird ein zweiter Empfänger benötigt, der an einem stationären Ort mit bekannter Position die gleichen Satelliten empfängt, wie der mobile Empfänger.
Die Differenz zwischen empfangener und bekannter Position des stationären Empfängers ergibt den Fehler im Signal. Anschließend muß der Fehler an die mobile Station beispielsweise per Funk übermittelt werden. In dem mobilen GPS-Empfänger ist dann bei der Positionsbestimmung dieser